So wie die Isolierung wurde auch der Estrich von unserer Baufirma an die Firma Karl Floymair vergeben. Diese Kombination wirkt sich sehr positiv aus. da sich niemand auf einen anderen ausreden kann. Ein Zementestrich ist eine der natürlichsten Estricharten. Er kann Feuchtigkeit aufnehmen und auch wieder abgeben. Der Estrich besteht zum größten Teil aus einem speziellen Estrichsand, von unserer Estrichfirma wird ein Sand aus Eferding dafür bevorzugt. Die Fein- und Grobanteile im Sand sollten möglichst rundkörnig sein um ein glattes Abziehen zu ermöglichen. Da wir eine Fußbodenheizung einsetzen, wurde dem Anmachwasser ein spezielles Mittel zugesetzt, welches das Material schlüpfriger macht um die Heizrohre besser zu umschließen. Es erfolgte auch ein Zusatz von Kunststofffasern um die Rißbildung auf ein Minimum zu reduzieren. Der Mischer hat die anstrengendste Arbeit. Er schaufelt immer zuerst 20 Schaufeln Sand in die Estrichmaschine ein, dann 25 kg Zement, ca. 8 l Wasser mit Fußbodenheizung Zusatzmittel und eine große Handvoll Fasern. In den kommenden 2 Tagen wird er so ca. 40 Tonnen Material mit seinen Händen bewegen. |
![]() Der Kompressor |
![]() 20 Schaufeln Estrich Sand |
![]() 25Kg Zement dazu |
![]() 8 Liter Wasser |
![]() Polyethylen Fasern |
![]() weitere 3 Schaufeln Sand |
![]() Deckel schliessen und Druckluft einschalten |
![]() Estrich wird eingeblasen |
![]() der Schlauch |